
Der Prozess: Vom Nierenfett zum Tallow
Bei Helvera spezialisieren wir uns auf Hautpflegeprodukte mit einem zentralen Inhaltsstoff: 100 % reines Rindertalg. Dieses Tallow stammt von grasgefütterten Rindern aus Weidehaltung in der Schweiz und bildet die Grundlage unserer hochwertigen, pflegenden Tallow-Seifen.
Bevor es jedoch zu einer hautfreundlichen Naturseife wird, durchläuft das Nierenfett (Suet) einen aufwendigen Auslassungsprozess – hier beginnt die wahre Qualität unserer Seife. In diesem Beitrag zeigen wir dir jeden Schritt dieses sorgfältig ausgeführten Prozesses – transparent und nachvollziehbar.
Beschaffung des Nierenfetts
Die Basis unseres Tallow ist die sorgfältige Auswahl von Nierenfett – dem Suet von grasgefütterten Schweizer Rindern in nachhaltiger Weidehaltung. Nur bestes Suet wird verwendet, um sicherzustellen, dass das fertige Rindertalg reich an essenziellen Fettsäuren und Vitaminen ist, die deine Haut braucht.
Zerkleinern des Nierenfetts
Nach der Beschaffung wird das Suet in kleine, gleichmäßige Stücke zerkleinert. Dieser Schritt sorgt dafür, dass das Fett im nächsten Prozessschritt gleichmäßig schmilzt. Je feiner das Fett zerkleinert wird, desto sauberer und reiner ist das spätere Tallow.
Erhitzen und langsames Auslassen
Das zerkleinerte Suet wird anschließend bei kontrollierten 40–50 °C langsam erhitzt. Diese schonende Temperatur verhindert ein Überhitzen und bewahrt die Reinheit des Rindertalg. Um die Trennung von Fett und Verunreinigungen zu verbessern, fügen wir leichtes Salzwasser hinzu. Das Salz hilft, Gewebe und Rückstände herauszulösen und schafft ein Medium, in dem sich Fett und unerwünschte Bestandteile nicht vermischen.
Filtern des Tallow
Sobald das Fett flüssig ist, beginnen sich die Verunreinigungen natürlich zu trennen. Wir filtern das Tallow mehrmals durch Siebe und Baumwolltücher – plastikfrei und schonend. So bleiben nur reines Rindertalg und seine wertvollen Inhaltsstoffe zurück. Dieser Schritt wird mehrfach wiederholt, um maximale Klarheit zu erreichen.
Abkühlen und Reinigen
Durch das im Prozess verwendete Salzwasser setzen sich verbliebene Rückstände beim Abkühlen am Boden ab. Die Bodenschicht wird entfernt, und der gesamte Prozess aus Erhitzen, Filtern und Reinigen wird mehrfach wiederholt, bis das fertige Tallow vollkommen frei von unerwünschten Bestandteilen ist.
Das Ergebnis des Auslassens
Am Ende entsteht ein sauberes, hochwertiges Rindertalg, frei von starkem Geruch oder Verunreinigungen. Das Tallow von Helvera ist mild im Duft, klar in der Optik und reich an den Nährstoffen, die deine Haut benötigt. Es bildet die Basis für unsere handgemachten Seifen, die mit jeder Anwendung Feuchtigkeit spenden und die Haut pflegen.
Verbindung zur Hautpflege
Unsere Tallow-Seife ist mehr als nur ein Reinigungsprodukt – sie ist eine natürliche Hautpflege. Das sorgfältig ausgelassene Rindertalg ist reich an den Vitaminen A, D, E und K, die essenziell für gesunde, mit Feuchtigkeit versorgte Haut sind. Jede Anwendung schützt, nährt und beruhigt die Haut – ganz ohne Samenöle und ohne Zusatzstoffe.
Warum das wichtig ist
Unser Prozess zur Gewinnung von Tallow ist echte Handarbeit mit Präzision und Sorgfalt. Von der Auswahl des Suet bis zur letzten Filterung geschieht jeder Schritt mit Blick auf die Hautgesundheit. Wer Helvera wählt, entscheidet sich für die höchste Qualität an Tallow-Seife – und unterstützt eine Marke, die für Transparenz, Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung steht.
Erlebe den Unterschied, den Sorgfalt, Qualität und Handwerkskunst in deiner Hautpflege machen können.