
Die Kunst der Herstellung von Helvera 100 % Tallow-Seife – Schritt für Schritt
Bei Helvera glauben wir, dass die beste Hautpflege mit den reinsten Inhaltsstoffen beginnt. Unsere 100 % Tallow-Seifen werden aus hochwertigem Rindertalg von grasgefütterten Schweizer Rindern aus Weidehaltung hergestellt. So garantieren wir höchste schweizer Qualität für deine Haut.
Der Herstellungsprozess ist präzise und sorgfältig – mit dem Ziel, die natürlichen Eigenschaften des Tallow zu bewahren und eine Naturseife zu schaffen, die pflegend, sanft und wirksam ist. In diesem Beitrag führen wir dich durch jeden Schritt unserer Kaltverseifung und zeigen dir, wie viel Handarbeit und Sorgfalt in jedem Stück handgemachter Seife steckt.
Vorbereitung der Zutaten
Der Weg zu unserer handgemachten Tallow-Seife beginnt mit der genauen Vorbereitung aller Zutaten. Wir wiegen exakt Natriumhydroxid (Lauge), Wasser und Rindertalg ab. Diese Präzision ist entscheidend für Konsistenz, Schaumqualität und Hautfreundlichkeit der fertigen Tallow-Seife – besonders für empfindliche Haut.
Herstellung der Lauge
Nach der Vorbereitung wird Natriumhydroxid mit Wasser vermischt. Diese chemische Reaktion erzeugt eine Lauge, die sich stark erwärmt. Eine saubere, kontrollierte Herstellung der Lauge ist wichtig für die glatte Textur und gleichmäßige Qualität unserer schweizer Tallow-Seife.
Schmelzen des Tallow
Während die Lauge abkühlt, erwärmen wir den Rindertalg auf die optimale Temperatur. Er darf weder zu heiß noch zu kalt sein, damit die Naturseife später eine perfekte Bindung erhält. Richtig temperiert verbindet sich das Tallow ideal mit der Lauge.
Vermischen von Lauge und Tallow
Sobald beide Komponenten bereit sind, wird die Lauge langsam in den geschmolzenen Rindertalg gegossen. Durch stetiges Rühren verdickt sich die Masse zu einer homogenen Seifenbasis. Dank Kaltverfahren bleibt das natürliche Glycerin im Tallow, was für eine besonders feuchtigkeitsspendende und hautfreundliche Tallow-Seife sorgt.
Abfüllen in Formen
Die fertige Seifenmasse wird gleichmäßig in plastikfreie Formen gegossen. Diese formen große Blöcke, die später zu einzelnen handgemachten Seifenstücken geschnitten werden. Die Seife ruht anschließend etwa 12 Stunden, um zu härten.
Schneiden und Prägen
Nach der Ersthärtung schneiden wir die Blöcke in Stücke und prägen jedes mit dem Helvera-Logo – ein Symbol für schweizer Qualität und authentisches Handwerk.
Reifung und Lagerung
Die frisch geschnittenen Stücke reifen rund sechs Wochen in einer kontrollierten Umgebung. In dieser Zeit verdunstet überschüssiges Wasser, die Seife härtet aus und wird besonders mild. Das Ergebnis: eine Tallow-Seife, die lange hält, cremig schäumt und sanft zur Haut ist – ideal für die natürliche Pflege ohne Samenöle und ohne Zusatzstoffe.
Verpackung und Versand
Nach der Reifung wird jede handgemachte Naturseife sorgfältig geprüft, nachhaltig verpackt und direkt aus der Schweiz verschickt. So kannst du unsere Tallow-Seife bequem online kaufen und in perfektem Zustand erhalten.
Warum dieser Prozess wichtig ist
Bei Helvera stellen wir nicht einfach Seife her – wir schaffen ein Hautpflegeerlebnis. Das Kaltverfahren bewahrt das natürliche Glycerin, das Feuchtigkeit spendet, und die Vitamine A, D, E und K im Rindertalg. Jede unserer 100 % Tallow-Seifen ist reichhaltig, pflegend und reinigt sanft, während sie die Haut nährt. Das Ergebnis: schweizer Qualität für deine Haut, jeden Tag.